Der Herbst ist die Zeit in der sich die Natur im Bayerischen Wald langsam aber sicher auf den Winter vorbereitet. Ein letztes mal kann man bei milden Temperaturen durch die bunt verfärbte Landschaft wandern, bevor der erste Schnee fällt und besonders in den Höhenlagen die Natur bis zum Frühjahr mit einer dicken Schneeschicht bedeckt. Es ist auch die Zeit in der sich durch den niedrigen Sonnenstand immer mehr Hochnebellagen einstellen, mit kühlem Nebel in den Tälern und sehr guter Fernsicht mit eher milden Temperaturen auf den Bergen.
Um die Bilder in hoher Auflösung zu sehen, bitte auf das jeweilige Foto klicken
Wenn es Herbst wird im Oberen Bayerischen Wald, sieht man den Kamm des Hohen Bogen oft in einer Nebelwalze verhüllt. Der Böhmische Wind lässt feucht kühle Luft an der Ostseite des Hohen Bogen aufsteigen, auf welchem sich dann Nebel bildet. Im Lee auf der Westseite löst sich dieser dann in trockener Luft wieder auf. Das Panorama konnte ich von der Burg Lichteneck aufnehmen.
Herbst am Kleinen Arbersee Anfang Oktober.
Buntes Blatt in einer Tanne.
Herbst in der Rieslochschlucht.
Herbststimmung am Riesbach.
Herbststimmung am Riesbach bei Bodenmais.
Herbst am Riesbach.
Sonnenuntergang mit dem Lamberg im Regental in der Bildmitte,
fotografiert vom Hohen Bogen.
Sonnenuntergang über dem Regental zwischen Cham und Runding, fotografiert vom Hohen Bogen.
Kurz nach Sonnenuntergang, Blick vom Burgstall (Hoher Bogen) Richtung Grafenwiesen und Bad Kötzting.
Kurz nach Sonnenuntergang, Blick vom Burgstall (Hoher Bogen) Richtung Westen.
Abendrot am Hohen Bogen.
Abendstimmung am Burgstall mit dem Mond am Horizont, im Tal sind die Lichter von Grafenwiesen und Bad Kötzting zu sehen.
Zur vorherigen Tour: 05. Oktober 2014
Im Höllbachgspreng am Falkenstein
Zurück zur Startseite
Übersicht aller Bilder